Freizeitassistenz:
Was ist eine Freizeitassistenz? Eine solche Assistenzleistung bedeutet, in Ihrer Freizeit einen Assistenten an Ihrer Seite zu haben, der ihnen bei sämtlichen Aktivitäten, die Sie so planen, behilflich ist, damit Sie über ihre Zeit selbstbestimmt verfügen können. Zum Beispiel, wenn Sie auf Konzerte gehen, in den Zoo, in das Kino, in den Park, Shoppen, sich Sportveranstaltungen anschauen möchten oder einfach nur, um mit Ihren Freunden das Leben genießen mögen, bei einer Tasse Tee oder Café. Denn Freizeitassistenz bedeutet eben auch selbstbestimmt zu Leben.
Es ist wichtig zu betonen, dass die Freizeitassistenz nicht nur darauf abzielt, Unterstützung bei der Durchführung von Freizeitaktivitäten zu leisten, sondern auch darauf, die sozialen Kontakte sowie die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu erhöhen und zu fördern.
Wenn Sie sich fragen, wer die Kosten für die Freizeitassistenz übernimmt:
Bei viel Unterstützungsbedarf im Bereich der Freizeit benötigt, kann diese Assistenz im Rahmen der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben über den überörtlichen Sozialträger direkt beantragt werden. Dies geschieht bei unseren Kunden meist in Form des persönlichen Budgets. Sprechen Sie uns gerne darauf an, damit wir Ihnen eine professionelle Unterstützung für ihre Freizeitassistenz bieten können.
Kurz und knapp gesagt und noch mal zusammen gesehen, umfasst die Freizeitassistenz alle Bereiche, welche in die Kategorie „Freizeit“ fallen. Hier sind der Fantasie in der Tat keine Grenzen gesetzt! Denn wie Sie ihre Freizeit inhaltlich gestalten, hängt ganz von ihren Freizeitvorstellungen und Vorlieben ab und ist damit absolut individuell und einzigartig.
Da die Assistenz besonders viel Spaß macht wenn man die gleichen Interessen hat und diese Miteinander teilen kann haben Sie bei dem City Assistenzdienst die Möglichkeit, einige Ihrer Hobbies anzugeben. So finden sich Menschen, die ähnliche oder gar die selben Hobbies haben!
Dieser Teil der Assistenzdienstleitung stellt nicht selten eine ergänzende Dienstleistung für Menschen dar, die beispielsweise in teilbetreutem Wohnen leben, für die es keine Ausbildung braucht.